Allgemeine

Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Stand: Februar 2025


§ 1 Geltungsbereich und Anbieter

(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Bestellungen, die Sie in unserem Online-Shop tätigen:
Jan Jelinek
Leimener Str. 14
69181 Leimen
Deutschland
USt-ID: DE342325466
E-Mail: info.psychocom@gmail.com

(2) Das Warenangebot richtet sich ausschließlich an Käufer, die das 18. Lebensjahr vollendet haben.
(3) Unsere Lieferungen, Leistungen und Angebote erfolgen ausschließlich auf Grundlage dieser AGB. Entgegenstehende AGB des Kunden werden nicht anerkannt.
(4) Vertragssprache ist Deutsch..


§ 2 Vertragsschluss

(1) Die Warenpräsentation stellt kein verbindliches Vertragsangebot dar.
(2) Mit dem Anklicken des Buttons „Zahlungspflichtig bestellen“ oder „Mit PayPal zahlen“ geben Sie ein verbindliches Kaufangebot ab (§ 145 BGB).
(3) Der Vertrag kommt durch die Bereitstellung des digitalen Inhalts bzw. eines Download-Links zustande.


§ 3 Preise

Die auf den Produktseiten angegebenen Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer sowie sonstige Preisbestandteile.


§ 4 Zahlungsbedingungen; Verzug

(1) Die Zahlung erfolgt wahlweise per:

  • Kreditkarte
  • Apple Pay
  • Google Pay
  • Klarna
  • EPS
  • giropay
  • PayPal
  • Lastschrift
    (2) Wir behalten uns vor, bestimmte Zahlungsmethoden auszuschließen.
    (3) Bei Kreditkartenzahlung wird der Kaufbetrag sofort autorisiert und später belastet.
    (4) Bei PayPal-Zahlung werden Sie auf die Webseite von PayPal weitergeleitet und müssen dort den Zahlungsvorgang abschließen.
    (5) Bei Lastschrift tragen Sie etwaige Kosten für eine Rückbuchung mangels Deckung oder falscher Angaben.


§ 5 Aufrechnung/Zurückbehaltungsrecht

(1) Eine Aufrechnung ist nur mit unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderungen zulässig.
(2) Ein Zurückbehaltungsrecht besteht nur, wenn Ihre Gegenforderung aus demselben Vertragsverhältnis stammt.


§ 6 Lieferung

(1) Die Lieferung erfolgt durch Bereitstellung eines Links zum Download.
(2) Der Kunde ist verantwortlich, geeignete Software zur Nutzung der digitalen Inhalte bereitzuhalten.


§ 7 Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht:
Gemäß § 356 Abs. 5 BGB erlischt das Widerrufsrecht bei einem Vertrag über die Lieferung von nicht auf einem körperlichen Datenträger befindlichen digitalen Inhalten, wenn der Unternehmer mit der Ausführung des Vertrags begonnen hat, nachdem der Verbraucher:

ausdrücklich zugestimmt hat, dass mit der Ausführung des Vertrags vor Ablauf der Widerrufsfrist begonnen wird, und

seine Kenntnis davon bestätigt hat, dass er durch diese Zustimmung sein Widerrufsrecht verliert.

Daher ist der Widerruf von digitalen Produkten, die nach dem Kauf zum Download oder zur Nutzung bereitgestellt werden, ausgeschlossen, sofern der Verbraucher dem vorzeitigen Beginn der Vertragsausführung zugestimmt hat.


Folgen des Widerrufs:
Nach erfolgtem Widerruf erhalten Sie Ihre Zahlungen binnen 14 Tagen zurück.


Ausschluss des Widerrufs:
Kein Widerrufsrecht besteht bei:

  • individuell angefertigten Waren
  • entsiegelten digitalen Inhalten, wenn der Download begonnen wurde und Sie dem ausdrücklich zugestimmt haben.


§ 8 Gewährleistung

Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte. Für Unternehmer gilt eine einjährige Gewährleistungsfrist.


§ 9 Haftung

(1) Wir haften unbegrenzt für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit sowie nach dem Produkthaftungsgesetz.
(2) Bei leichter Fahrlässigkeit haften wir nur bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten).
(3) Die Haftung ist auf vorhersehbare und typische Schäden begrenzt.


§ 10 Urheber- und Nutzungsrechte

(1) Alle digitalen Inhalte sind urheberrechtlich geschützt.
(2) Die Nutzung ist nur für den eigenen, nicht-kommerziellen Gebrauch erlaubt.
(3) Die Weitergabe, Veränderung oder Vervielfältigung ist untersagt.


§ 11 Alternative Streitbeilegung

(1) Die EU-Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit: http://ec.europa.eu/consumers/odr/.
(2) Wir sind nicht verpflichtet und nicht bereit, an Streitbeilegungsverfahren teilzunehmen.


§ 12 Schlussbestimmungen

(1) Sollten einzelne Bestimmungen unwirksam sein, bleibt der Vertrag im Übrigen gültig.
(2) Es gilt ausschließlich deutsches Recht.
(3) Gerichtsstand für Kaufleute ist unser Geschäftssitz.


Muster bereitgestellt von:
HÄRTING Rechtsanwälte, Berlin
www.haerting.de
vertragstexte@haerting.de

Datenschutz | Geschäftsbedingungen